Archiv für die ‘Wissenswertes’ Kategorie
Donnerstag, 9. Februar 2023
Spätestens seit der US-Präsidentschaft von Donald Trump, wenn nicht schon vorher mit dem weltweiten Aufkommen erfolgreicher populistischer Bewegungen in der Politik, ist der Begriff „Fake News“ in aller Munde. Ursprünglich als fundamentale Systemkritik an den als „Lügenpresse“ gebrandmarkten öffentlichen Medien des Establishments gedacht, hat er sich mit der Zeit als vermeintlich bestes „Totschlag-Argument“ gemausert, um grundsätzlich den Wahrheitsgehalt der Ausführungen des politischen Gegners in Frage zu stellen und sich erst gar nicht mit ihnen sachlich auseinandersetzen zu müssen.
(mehr …)
Schlagwörter: Deep Fake, Fake News, Faktencheck, Falschaussagen, Informationsquelle, Manipulation, Meinungsbildung, Populismus, postfaktisches Zeitalter, Tweet, Verschwörungstheorie
Erstellt in Allgemein, Kommunikation, online, Wissenswertes | Kommentare deaktiviert für Kommunizieren in Zeiten von Fake News und Faktenchecks
Donnerstag, 12. Januar 2023
Ein Pitch Deck ist eine hervorragende Möglichkeit, Ihre Geschäftsidee potenziellen Investoren zu präsentieren. Es sollte prägnant und überzeugend sein und die wichtigsten Punkte Ihres Konzepts in einem leicht verständlichen Format zusammenfassen. Ein mit Hilfe von Tools wie Powerpoint online gut strukturiertes Pitch Deck sollte ihre Idee knapp auf den Punkt bringen und die relevantesten Parameter enthalten, die Sie vermitteln möchten. In der Regel sollte es eine Einleitung, ein Wertangebot, Marktdaten, Informationen zu Produkten oder Dienstleistungen, eine Wettbewerbsanalyse, Finanzinformationen und Biografien des Teams enthalten. Schauen wir uns das Ganze mal im Detail an.
(mehr …)
Schlagwörter: Alleinstellungsmerkmal, Branchentrends, Geschäftsidee. Investoren, Kapitalrendite, Kundennachfrage, Pitch Deck, Umsatzprognose, Wertversprechen, Wettbewerbsanalyse
Erstellt in Allgemein, Bildung und Beruf, Kommunikation, online, Tipps, Wissenswertes | Kommentare deaktiviert für Wie kann ich mit einem Pitchdeck Investoren überzeugen?
Dienstag, 19. Juli 2022
Obwohl es ein spezielles Studium für Kommunikationswissenschaften gibt, bedeutet dies nicht, dass es auch das passende Studium für Kommunikationsspezialisten ist. Gute Redner, die sich ebenfalls gut in Gruppen einbringen können, haben ein besonderes Talent, über das nur wenige Menschen in der heutigen Zeit verfügen. Für viele Leute ist es das Schlimmste, wenn sie Reden oder Ähnliches halten müssen. Das fängt bei vielen bereits in der Schulzeit an, wenn sie Vorträge oder Referate halten müssen.
Genau das fällt guten Rednern dagegen leicht, ja sie machen es meistens sogar sehr gerne. Mit einem ausgeprägten rhetorischen Talent kann viel erreicht werden, was auch die Chancen für die berufliche Zukunft maßgeblich erweitert.
(mehr …)
Schlagwörter: Jurastudium, Kommunikationswissenschaften, Marketing, mediale Kunst, Referat halten, rhetorisches Talent, SAP Jobs, Schauspiel, Sprachbarriere, Teamarbeit
Erstellt in Allgemein, Bildung und Beruf, Kommunikation, Tipps, Wissenswertes | Kommentare deaktiviert für Das richtige Studium für Kommunikationsspezialisten
Mittwoch, 6. Juli 2022
Es wird immer wichtiger für ein Unternehmen sich gegenüber dem Kunden richtig zu präsentieren. Diese Strategie umzusetzen, bedarf aber mehrerer Schritte und ist nicht einer einzigen Aktivität geschuldet. So zum Beispiel reicht es nicht aus, einen Social-Media-Account zu führen und ihn mit einem Imagefilm zu befüllen. Es ist eine ganzheitliche und vor allem langfristig sinnvolle Strategie umzusetzen. Wer als Manager in einem Unternehmen den Mehrwert einer solchen Imagekampagne erkennt, wird auch langfristig erfolgreich sein. Vor allem lässt sich mit der Kommunikationsstrategie eine professionelle PR-Arbeit aufbauen und so auch auf Herausforderungen leichter reagieren. Man denke in diesem Zusammenhang bloß an die heute üblichen raschen Veränderungen in Bezug auf politische Veränderungen. Gerade im Zuge der wachsenden Klimadebatte sind neue gesetzliche Änderungen an der Tagesordnung. Wenn aber mit dem Kunden jede Änderung kommuniziert werden kann, dann wird dieser solche Aktivitäten eher verstehen können.
(mehr …)
Schlagwörter: Agenda 2030, Arbeitgeber, Außenwahrnehmung, Employer Branding, Image Firma, Klimakrise, Kommunikationsstrategie, Marktpositionierung, Mitarbeitersuche, Social Media
Erstellt in Allgemein, Kommunikation, Tipps, Werbung, Wissenswertes | Kommentare deaktiviert für Das Image des Unternehmens als Erfolgsfaktor
Donnerstag, 23. Juni 2022
Rein theoretisch scheint es ganz einfach zu sein: Nach dem wissenschaftlichen Dreiecks-Modell von Karl Bühler geht es beim Kommunizieren lediglich darum, dass ein Sender (1) ein – wie auch immer artikuliertes – sprachliches Zeichen (2) einem Empfänger (3) übermittelt. Doch wie oft scheint an diesen drei Ecken des Modells immer wieder irgendetwas schiefzugehen. Denn sehr häufig ist zum Beispiel im Arbeitsleben die Rede davon, dass die Dinge bei den Arbeitsabläufen „nicht richtig kommuniziert“ würden, und dass eine Arbeit deshalb immer wieder feststecken, sich „verhaken“ würde bis zu ihrer Fertigstellung. Auch in der Politik werden Wahlniederlagen gerne so erklärt: „Wir hatten und haben ja doch die absolut richtigen Lösungen für die Probleme gefunden – sie wurden dem Wahlvolk nur leider nicht richtig kommuniziert…“ – Aber wie funktioniert denn nun dieses „Kommunizieren“? Und zwar so, dass man es auch als „richtige“, gelungene Kommunikation bezeichnen kann, die für reibungslose, erfolgreiche Abläufe im Alltag sorgt?
(mehr …)
Schlagwörter: Bühlersches Sprachmodell, Empathie, Gesprächssituation, Kommunikationsfähigkeit, Marketing, Propaganda, Rhetorik, Semiotik, soziale Medien, Zielgruppe
Erstellt in Allgemein, Kommunikation, Tipps, Wissenswertes | Kommentare deaktiviert für Richtig kommuniziert?