Es wird immer wichtiger für ein Unternehmen sich gegenüber dem Kunden richtig zu präsentieren. Diese Strategie umzusetzen, bedarf aber mehrerer Schritte und ist nicht einer einzigen Aktivität geschuldet. So zum Beispiel reicht es nicht aus, einen Social-Media-Account zu führen und ihn mit einem Imagefilm zu befüllen. Es ist eine ganzheitliche und vor allem langfristig sinnvolle Strategie umzusetzen. Wer als Manager in einem Unternehmen den Mehrwert einer solchen Imagekampagne erkennt, wird auch langfristig erfolgreich sein. Vor allem lässt sich mit der Kommunikationsstrategie eine professionelle PR-Arbeit aufbauen und so auch auf Herausforderungen leichter reagieren. Man denke in diesem Zusammenhang bloß an die heute üblichen raschen Veränderungen in Bezug auf politische Veränderungen. Gerade im Zuge der wachsenden Klimadebatte sind neue gesetzliche Änderungen an der Tagesordnung. Wenn aber mit dem Kunden jede Änderung kommuniziert werden kann, dann wird dieser solche Aktivitäten eher verstehen können.

Zwischen Vision und Positionierung des Unternehmens

Es ist immer auf die Vorteile hinzuweisen, die eine Maßnahme bringt. Im langfristigen Vergleich mit anderen Unternehmen ist daher die richtige Positionierung am Markt sowie die Vision des Unternehmens von Bedeutung. Wenn sich beispielsweise ein Unternehmen als fortschrittlicher Umsetzer der in Umsetzung befindlichen Agenda 2030 vermarktet, dann werden die Kunden die notwendigen Schritte auch verstehen und mittragen. Eine unkritische Haltung ist damit aber nicht gemeint. Viel eher geht es um die Kommunikation von Barrieren mit dem Kunden, um das Verständnis der einzelnen Schritte kommunikativ zu verarbeiten. Eine gut fundierte Positionierung trägt auch zum Employer Branding bei, wodurch die Vision untermauert wird. Klar ist, dass die Umsetzung einer solchen Strategie nicht von selbst geht. Es bedarf besonderer Kommunikationsspezialisten und Profis, die sich mit der Thematik auseinandersetzen und die richtigen Schritte planen.

Die richtige Positionierung im Kontext der Mitarbeitersuche

Im Detail mögen sich die einzelnen Schritte zwar unterscheiden, in der umfassenden Agenda jedoch lassen sich keine Unterschiede erkennen. Durch die Zusammenarbeit mit einer Employer Branding Agentur können Unternehmen in der Außenwahrnehmung besser geführt werden. Es hat einen positiven Effekt auf die externe Wahrnehmung der Kunden. Das Unternehmen profitiert von einer klaren Arbeitgebermarke. Nicht zuletzt sind jene Unternehmen erfolgreich, die sich auch entsprechend auf dem Markt vermarkten können. Gerade die junge Generation sucht nach einem Arbeitgeber, der die Klimakrise ernst nimmt.